Bildband Gelsenkirchen abseits des Fußballs

Bildband Gelsenkirchen abseits des Fußballs

Bildband über Gelsenkirchen / Portrait einer Stadt in der Identitätskrise

Gelsenkirchen beyond footballUnter dem Titel “Gelsenkirchen abseits des Fußballs” veröffentlicht der Dokumentarfotograf Thomas Klingberg einen Bildband, der ein ungeschminktes, ungeschöntes und eigenwilliges Bild der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets zeigt, und zwar abseits des Fußballs, welcher im Alltag der Menschen eine sehr dominierende Rolle einnimmt und stark zur Identifikation Gelsenkirchens beiträgt. Auch jenseits der Emscher wird Gelsenkirchen unabdingbar mit dem Thema Fußball, der Arena auf Schalke und vor allem mit dem FC Schalke 04 in Verbindung gebracht. Wie aber sieht das Leben, der Alltag abseits des Fußballs aus? Diese Frage will Klingberg mit seiner Publikation bildnerisch beantworten und hebt mit seinen 118 Schwarz-Weiß-Fotografien den “liebevollen spröden Charme” und die “morbide fotografische Schönheit” Gelsenkirchens hervor. Neben “lyrischen Randgeschehnissen”, Straßenszenen und Stillleben beinhaltet die Publikation zudem sehr nahe Portraits. Die Fotografien entstanden im Zeitraum zwischen 2012 und 2018.

Flüchtige Begegnungen und nahe Portraits

Der Bildband hat keinen klassisch-formalen fotodokumentarischen Anspruch, der etwa themenumrissene Aspekte des gesellschaftlichen Lebens der Stadt hinterfragt. Den Betrachter*innen begegnen die Inhalte der Fotografien eher zufällig, so, als ob sie einen ortsunkundigen Spaziergang durch die Stadt machen, sich treiben lassend, ohne ein bestimmtes Ziel zu haben, ähnlich wie auch schon bei Klingbergs Bildband → DANZIG.

Weniger zufällig sind jedoch die Portraits. Diese sind in der Regel im Rahmen von Fotoprojekten entstanden und wirken aufgrund der Stilisierung weniger flüchtig als die “aus heiterem Himmel” entstandenen Straßenszenen, wenn auch über die Personen selbst nichts zu erfahren ist. Dennoch begegnen die Menschen auf den teilweise sehr nahen Portraits den Betrachter*innen als gute Freunde oder alte Bekannte. Zumindest aber als Menschen aus der Nachbarschaft, an denen man schon einmal vorbeigegangen ist und an deren Gesichter man sich erinnert.

Menschen von nebenan

Wer in dem Bildband nach verfallenen Industrieruinen oder illuminierter Industriekultur sucht, der wird nicht  fündig. Auf die Darstellung postindustrieller Ruhrpott-Romantik in aufwendig bearbeitetem Digi-Look hat Klingberg bewusst verzichtet. Die Bildsprache ist schlicht. Wenig Technik, viel Inhalt. Der Fotograf zeigt Menschen bei der Kartoffelernte, Jugendliche, die von einer Brücke in den Kanal springen, Nachbarn, Freunde, Drogenabhängige, Trinker, Bilder einer besonderen Hochzeit, Demenzpatienten, illegale Sprayer, Kinder in einem Jugendheim und eine Passbildserie, die einen traurigen Hintergrund hat. Überdies wid innerhalb dieses Bildbandes die über Jahrzehnte gewachsene Diversität der Stadt deutlich.

Blick ins Buch (Auswahl von Seiten)

.

Gelsenkirchen abseits des Fußballs bestellen:

Gelsenkirchen abseits des Fußballs
118 Schwarz-Weiß-Fotografien
124 Seiten auf 170g Fotopapier, matt
Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin
Hardcover
Preis: EUR 29,00

Das Buch ist unter der ISBN: 978-3-748574-31-6 im lokalen → Buchhandel zu beziehen



This article was posted on January 12, 2021




© THOMAS KLINGBERG





Recommended posts




Social documentary photography Photo book Gelsenkirchen
Documentary Photography Between tracks
Urban photography Social photo workshops
Moscow Studies City. Daily life. Ecology.