Workshop-Teilnehmerin Sabrina Lange fotografierte ihre Kollegin an der Nähmaschine im Werkbereich “Textiles Upcycling”, wo aus Kleiderspenden neue Produkte entstehen, die in “fairhäusern” weiterverkauft werden. Ausstellung: Bilder eines Foto-Workshops Fotografie und soziale Arbeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einer textilen Upcycling-Werkstatt beschreiben fotografisch ihre Arbeitswelt / Ausstellung zu den Kunstpunkten 2019 im September in Düsseldorf / Vorausgegangen ist ein 3-monatiger Foto-Workshop Am 21. und 22. September 2019 zeigen wir im Rahmen der Kunstpunkte 2019 Fotografien, die im Rahmen eines Foto-Workshops entstanden sind. Hierbei erarbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich „Textiles Upcycling“ der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft renatec eine fotografische Dokumentation, die ihren Arbeitsalltag, ihre Arbeitsumgebung und die verschiedenen Arbeitsprozesse bildnerisch beschreibt. Die Erstellung der Fotografien geschieht ausnahmslos mit dem Smartphone. Ein neuer Blick auf die gewohnte Wirkungsstätte Bei dem Workshop ging es nicht darum, das “technisch perfekte Foto” zu erstellen, sondern vielmehr um die Gewinnung einer alternativen Sichtweise auf das eigene Arbeitsumfeld mit Hilfe des Mediums der Fotografie, etwa durch Annäherung aus künstlerisch-ästhetischer Sicht mittels Akzentuierung der Wahrnehmung und durch Gestaltung ansprechender Bildkompositionen. Fotografie als Kulturtechnik Der Düsseldorfer Dokumentarfotograf und Workshop-Leiter Thomas Klingberg betrachtet das Fotografieren als eine Kulturtechnik, die jedem und jeder seit der Verbreitung von Smartphones zur Verfügung steht, um sich künstlerisch ausdrücken zu können. “Man muss keinen besonders teuren oder guten Füller besitzen, um seinen Schreibstil zu kultivieren. In unserem Workshop liegt die Kunst in der Beschränkung der Mittel. Es geht vor allem darum, eine Technik zu erlernen und somit die Fähigkeit zu entwickeln, das Innere künstlerisch nach Außen zu tragen und sichtbar zu machen, und zwar mit den zur Verfügung stehenden Mitteln.” Ausstellung im PLUP – “Planet Upcycling” Zur Präsentation der Fotografien stellen Annekathrin und Frank Metzler das PLUP (Planet Upcycling) zur Verfügung, ein Schaffens- und Begegnungsraum für ökologisch nachhaltige Upcycling-Produkte in Flingern. Wer grundsätzlich am Thema Upcycling interessiert ist, findet hier wertvollen Austausch und Anregungen an den Ausstellungstagen und darüber hinaus. Mitwirkende der Ausstellung: Christina Burchartz Sabine Heidenreich Sabrina Lange Jacinta Ngina Monica SmooV Zusammenfassung: Everyone Is A Photographer Fotoausstellung im Rahmen der Kunstpunkte Düsseldorf Ort: PLUP – Planet Upcycling Ackerstraße 168b, Düsseldorf-Flingern 21. September 2019, 14:00 – 20:00 Uhr 22. September 2019, 12:00 – 18:00 Uhr Beitrag veröffentlicht am 11.05.2019 DEUTSCH ENGLISH +49 (0)211 99542790 © THOMAS KLINGBERG Lesetipps Sozialdokumentarische Fotografie Bildband Gelsenkirchen Dokumentarfotografie Zwischen Gleisen Urbane Fotografie Soziale Fotoworkshops Moskau Studien Stadt. Alltag. Umwelt. Bilder