IKONOGRAFIE DES ALLTAGS

Kaiser-Wilhelm-Gedächtiskirche in Berlin nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Dezember 2016

Der Siemenssteg führt vom Lüdtgeweg über die Spree zum Spreebord und wurde 1899/1900 mit dem Bau des Kraftwerks Charlottenburg errichtet.

"Geschäftsmann" - aus dem Projekt Säulenheilige des Künstlers Christoph Pöggeler, Joseph Beuys Ufer Düsseldorf

Das Blockhaus am Goldbach ist ein traditionell errichteter Unterstand im Rabensteiner Wald, einem Stadtteil von Chemnitz in Sachsen. Es wurde im Jahr 2005 von Tischlerlehrlingen des Don Bosco Werks Burgstädt unter der Leitung von Tischlermeister Nils Rabending, gemeinsam mit Förster Ullrich Göthel, Praktikant Fabian Lippoldt und der Umweltbildungsregion (UBR) Rabenstein gebaut. Für den Bau wurden ausschließlich einheimische Hölzer wie Fichte, Lärche und Roteiche verwendet. Das Blockhaus dient als Rastplatz für Wanderer und Radfahrer und liegt inmitten des Rabensteiner Waldes. In der Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Torruine am Poltermühlenteich, der Pfaffenberg, das Wildgatter Oberrabenstein, der Stausee Rabenstein und die Burg Rabenstein.
Diese Website nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, zur Erhöhung der Sicherheit und für eine optimale Gestaltung und Performance.
OK